seit 2017 Studium an der Pädagogischen Hochschule Bern, Sekundarstufe 1 mit Wahlfach Musik
Musikalische Tätigkeiten
Mitglied der Musikgesellschaft Herzogenbuchsee, Aushilfe in diversen Musikvereinen
Regelmässige Teilnahme an Blasorchesterprojekten (z.B. Oberaargauisches Blasmusikcamp, Nationales Jugendblasorchester)
Aline Spahr unterrichtet seit August 2018 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Querflöte
Gabrielle Kent
Musikalische und pädagogische Ausbildung
Querflötenunterricht
2019 Matura
seit 2020 Studium an der Pädagogischen Hochschule Bern, Sekundarstufe 1
Musikalische Tätigkeiten
Mitglied der Musikgesellschaft Aarwangen
Gabrielle Kent unterrichtet seit März 2021 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Saxophon
Kevin Klätschi
Musikalische und pädagogische Ausbildung
Saxophonunterricht (Jugendmusik Aarwangen, Oberaargauische Musikschule Langenthal bei P. Schnyder)
2011 Matura mit Schwerpunktfach Musik am Gymnasium Oberaargau
seit 2011 Studium an der PH Bern, Studiengang Sekundarstufe 1, Wahlfach Musik
2014 Dirigentenkurs Mittelstufe des Schweizerischen Blasmusikverbandes
2018 Dirigentenkurs Oberstufe des Schweizerischen Blasmusikverbandes
Musikalische Tätigkeiten
Dirigent der Musikgesellschaft Rütschelen
Dirigent des Musikvereins Konkordia Wolfwil
Leiter Beginnerband der Jugendmusik Aarwangen
Dirigent der Jugendband Aarwangen
Mitwirkung in diversen Blasmusik-, Big Band- und Chorprojekten
Kevin Kläntschi unterrichtet seit August 2010 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Trompete, Kornett
Michael Ferner
Musikalische und pädagogische Ausbildung
Studium an der Hochschule für Musik Basel bei Klaus Schuhwerk
2013 Bachelor of Arts
2015 Pädagogikmaster
2018 Künstlerischer Master
2020 Weiterbildungsstudium DAS Blasorchesterdirektion bei Felix Hauswirth
Musikalische Tätigkeiten
Dirigent des Musikverein Brass Band Röschenz
Dirigent der Regionalen JugendBand Liestal
Konzerte mit z.B. dem Swiss Orchestra
Waldhorn
Elisabeth Rentsch
Ausbildung / Arbeit
Trompetenunterricht ab der 4. Klasse bis zur Matur
Gymnasium mit Wahlfach Musik
Waldhornunterricht bei Simone Lehmann
Gelernte Schreinerin
Holzbauingenieurin (Renggli AG in Schötz)
Musikalische Tätigkeiten
Viele Jahre Mitglied im Posaunenchors Winterthur (heute: Brass Band Winterthur)
1996 Umzug nach Aarwangen, bald schon Mitglied in der Musikgesellschaft, zuerst mit der Trompete, danach mit dem Waldhorn
Aushilfe in diversen Musikvereinen
Elisabeth Rentsch unterrichtet seit August 2011 bei der Jugendmusik Aarwangen. Zwischen 1999 und 2014 war sie für die Organisation der gesamten Jugendmusik zuständig.
Schlagzeug, Perkussion
Mirjam Voltz
Musikalische Ausbildung
Schlagzeugunterricht an der Schlagzeug-und Marimbaschule Edith Habraken, mit Schwerpunkt Mallets
Schlagzeugunterricht an der Musikakademie Basel bei Alex Wäber, mit Schwerpunkt Mallets
2022 Bachelor of Arts in Music (Klassik), bei Jochen Schorer und Christian Hartmann, an der Hochschule der Künste Bern
2022-heute Studium Master in Pedagogy, an der Hochschule der Künste Bern
Musikalische Tätigkeiten
Mitglied Sinfonisches Orchester Schweiz
Zuzügerin in diversen Orchestern: Verbier Festival, Basler Festival Orchester, Kammerorchester Basel, Theater Orchester Biel Solothurn, Gstaad Festival Orchester, We Spoke - Usinesonore
Aushilfe in diversen Musikgesellschaften
Mirjam Voltz unterrichtet seit August 2022 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Posaune, Euphonium, Tuba
Josephine Nagorsnik Musikalische und pädagogische Ausbildung
2013 Bachelor Musikwissenschaft/Philosophie an der Uni Bern
2016 Bachelor in Posaune/Jazz an der HKB in Bern
Momentan Masterstudium Jazzkomposition/Posaune in Bern und Berlin
Musikalische Tätigkeiten
Ihre musikalischen Interessen sind vielseitig. Sowohl kompositorisch als auch spielerisch ist sie Teil unterschiedlichster Bands von Duo bis Big Band, von Jazz (Polyhedron) über Electronics (Chinzilla) zu Dub (BUMshankar), um nur einige zu nennen.
Arbeit als Tontechniker im Studio der Jazzschule seit 2016.
Josephine Nagorsnik unterrichtet seit März 2018 bei der Jugendmusik Aarwangen.