Aline Spahr
Musikalische und pädagogische Ausbildung
- Klarinettenunterricht an der Musikschule Burgdorf
- 2016 Matura mit Schwerpunktfach Musik
- seit 2017 Studium an der Pädagogischen Hochschule Bern, Sekundarstufe 1 mit Wahlfach Musik
Musikalische Tätigkeiten
- Mitglied der Musikgesellschaft Herzogenbuchsee, Aushilfe in diversen Musikvereinen
- Regelmässige Teilnahme an Blasorchesterprojekten (z.B. Oberaargauisches Blasmusikcamp, Nationales Jugendblasorchester)
Aline Spahr unterrichtet seit August 2018 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Gabrielle Kent
Musikalische und pädagogische Ausbildung
- Querflötenunterricht
- 2019 Matura
- seit 2020 Studium an der Pädagogischen Hochschule Bern, Sekundarstufe 1
Musikalische Tätigkeiten
- Mitglied der Musikgesellschaft Aarwangen
Gabrielle Kent unterrichtet seit März 2021 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Kevin Klätschi
Musikalische und pädagogische Ausbildung
- Saxophonunterricht (Jugendmusik Aarwangen, Oberaargauische Musikschule Langenthal bei P. Schnyder)
- 2011 Matura mit Schwerpunktfach Musik am Gymnasium Oberaargau
- seit 2011 Studium an der PH Bern, Studiengang Sekundarstufe 1, Wahlfach Musik
- 2014 Dirigentenkurs Mittelstufe des Schweizerischen Blasmusikverbandes
- 2018 Dirigentenkurs Oberstufe des Schweizerischen Blasmusikverbandes
Musikalische Tätigkeiten
- Dirigent des Musikvereins Goldau
- Leiter Beginnerband der Jugendmusik Aarwangen
- Dirigent der Jugendband Aarwangen
- Mitwirkung in diversen Blasmusik-, Big Band- und Chorprojekten
Kevin Kläntschi unterrichtet seit August 2010 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Michael Ferner
Musikalische und pädagogische Ausbildung
- Studium an der Hochschule für Musik Basel bei Klaus Schuhwerk
- 2013 Bachelor of Arts
- 2015 Pädagogikmaster
- 2018 Künstlerischer Master
- 2020 Weiterbildungsstudium DAS Blasorchesterdirektion bei Felix Hauswirth
Musikalische Tätigkeiten
- Dirigent des Musikverein Brass Band Röschenz
- Dirigent der Regionalen JugendBand Liestal
- Konzerte mit z.B. dem Swiss Orchestra
Bernhard Steiger
Musikalische Tätigkeiten
- 1971 bis 1975 Kurse A,B, D BKMV
- 1975 und 1976 Tromp. RS und UOS Waldhorn
- 1977bis 1979 Oberstufendirigent bei Walter Chapuis
- 1984 bis 1988 Dirigent Typ B Konservatorium Luzern, Albert Benz und Joseph Gnos
- 1990 bis 2005 Lehrer für Blasinstrumente Musikschule Grossdietwil Altbüron
- 1995 bis 2009 Leiter Kadettenmusik Langenthal
- Dirigent div. Vereine der 1., 2., 3. und 4. Klasse
- Seit 2020 Hornist MG Aarwangen
Bernhard Steiger unterrichtet seit August 2023 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Mirjam Voltz
Musikalische Ausbildung
- Schlagzeugunterricht an der Schlagzeug-und Marimbaschule Edith Habraken, mit Schwerpunkt Mallets
- Schlagzeugunterricht an der Musikakademie Basel bei Alex Wäber, mit Schwerpunkt Mallets
- 2022 Bachelor of Arts in Music (Klassik), bei Jochen Schorer und Christian Hartmann, an der Hochschule der Künste Bern
- 2022-heute Studium Master in Pedagogy, an der Hochschule der Künste Bern
Musikalische Tätigkeiten
- Mitglied Sinfonisches Orchester Schweiz
- Zuzügerin in diversen Orchestern: Verbier Festival, Basler Festival Orchester, Kammerorchester Basel, Theater Orchester Biel Solothurn, Gstaad Festival Orchester, We Spoke - Usinesonore
- Aushilfe in diversen Musikgesellschaften
Mirjam Voltz unterrichtet seit August 2022 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Pere Molines Tur
Musikalische und pädagogische Ausbildung
- 2012 Posaunenberuf (Conservatorio Profesional de Música de Benidorm)
- 2016 Bachelor in Musikperformance im Bereich Klassische Posaune (Conservatorio Superior de Música de Alicante)
- 2021 Bachelor in Musikperformance im Bereich Jazz Posaune (Hochschule der Künste Bern)
- 2023 Master in Pädagogik im Bereich Jazz – Komposition als zweiter Fachbereich (Hochschule der Künste Bern)
Musikalische Tätigkeiten
- Posaunist in verschiedenen Schweizer Bands wie „Tzupati Orchestra“, „Fusoosh!“ oder „Blau Salvatge Ensemble“
- Dirigent der Big Band „Village Street Band“
- Dirigent der „Postmusik Bern“
- Stellvertretender Posaunist in Schweizer Bands mit Stilrichtungen wie Jazz, Pop, Mundart oder Latin
Pere Molines Tur unterrichtet seit August 2023 bei der Jugendmusik Aarwangen.
Leiter Ausbildung ist Daniel Reber: danielreber@gmx.ch
Die Ausbildung für die Jungtambouren startet jeweils im August. Die Ausbildung ist an die Musikschule Herzogenbuchsee angeschlossen.
Weitere Informationen: www.tambouren-wangen.ch.
Hompeage: https://www.musikschule-herzogenbuchsee.ch