Das Projekt
Das künftige Musikhaus kommt im Westen des Campus Sonnhalde zu liegen. Dieser Standort in Mitten der Schul- und Sportanlage Sonnhalde bietet den Vorteil, dass insbesondere die Jugendlichen aus Aarwangen für die Kursbesuche das Areal nicht verlassen müssen. Die bestehende Infrastruktur wie die Zufahrt und das Parkieren erleichtert zudem den Zugang für auswärtige Benutzerinnen und Benutzer des Musiklokals. Der erforderliche Baugrund wird der Stiftung durch die Einwohnergemeinde Aarwangen im Baurecht zur Verfügung gestellt.
Das Kernstück des Musikhauses bildet der Saal, welcher für die Gesamt- und Orchesterproben vorgesehen ist. Der Raum eignet sich zudem für die Durchführung von Konzerten im kleinen Rahmen. Angrenzend zum Übungssaal befindet sich der Lagerraum für Instrumente, Notenmaterial und Uniformen. Instrumente können dort dauerhaft und unter klimatisch konstant bleibenden Bedingungen aufbewahrt werden. Der Erschliessungskorridor grenzt zweiseitig an den Saal und bildet die Verkehrsachse innerhalb des Gebäudes. Von hier aus erreicht man die drei, unterschiedlich grossen Unterrichtsräume für Einzellektionen oder Registerproben mit mehreren Personen. Am Ende des Ganges gegen Westen öffnet sich dieser zu einem grösseren Raum mit dem Aufenthaltsbereich. In Pausen können dort Getränke ausgeschenkt und bei Bedarf kleine Mahlzeiten aufbereitet werden. Der Betrieb ist nicht öffentlich und verfolgt dem Stiftungszweck entsprechend keine kommerziellen Ziele. Grosse Fenster schaffen den Aussenbezug zur unverbauten Landschaft. Diese können geöffnet und in warmen Tagen der angrenzende Aussenraum genutzt werden.
Das Projekt wird durch die Firma Lüscher Egli AG, Langenthal, umgesetzt. Der voraussichtliche Bezugsbeginn ist per Mitte 2024 geplant.
Download Broschüre Haus der Musik

Finanzierung
Für die Realisierung des Vorhabens ist mit voraussichtlichen Baukosten im Umfang von 2,2 Mio. CHF zu rechnen. Ein Grossteil der Gesamtinvestitionen wird dabei durch die Stifter sowie durch Zuwendungen und bereits erfolgten Spendenzusagen finanziert. Aktuell gilt es nun die noch bestehende Finanzierungslücke im Rahmen von voraussichtlich 1,0 Mio. CHF zu schliessen. Um dies bewerkstelligen zu können sind wir auf die Unterstützung der Öffentlichkeit, Firmen und Institutionen angewiesen. Eine entsprechende Sammelaktion ist in Vorbereitung.
Betrieb
Der operative Betrieb des Musikhauses wird nach Inbetriebnahme im Auftrag der Stiftung durch einen Betriebsausschuss, bestehend aus Mitgliedern der Musikgesellschaft Aarwangen, sichergestellt.
Stand der Arbeiten im Jahr 2023
März 28.03.2023 Vorlage des Gesamtbauentscheids des Regierungsstatthalter- amts Oberaargau
April bis August Planung und Projektausschreibungen durch die Lüscher Egli AG