Mit dem Standort des Musiklokals auf dem Areal der Schul- und Sportanlage Sonnhalde bietet sich der Vorteil, dass insbesondere die Jugendlichen aus Aarwangen für die Kursbesuche das Areal nicht verlassen müssen. Die bestehende Infrastruktur wie die Zufahrt und das Parkieren erleichtert zudem den Zugang für auswärtige Benutzerinnen und Benutzer des Musiklokals. Der erforderliche Baugrund wird der Stiftung in verdankenswerter Weise durch die Einwohnergemeinde Aarwangen im Baurecht zur Verfügung gestellt.
Das Kernstück des Musikhauses bildet der Saal, welcher für die Gesamt- und Orchesterproben vorgesehen ist. Der Raum eignet sich zudem für die Durchführung von Konzerten im kleinen Rahmen. Angrenzend zum Übungssaal befindet sich der Lagerraum für Instrumente, Notenmaterial und Uniformen. Instrumente können dort dauerhaft und unter klimatisch konstant bleibenden Bedingungen aufbewahrt werden. Der Erschliessungskorridor grenzt zweiseitig an den Saal und bildet die Verkehrsachse innerhalb des Gebäudes. Von hier aus erreicht man die drei, unterschiedlich grossen Unterrichtsräume für Einzellektionen oder Registerproben mit mehreren Personen. Am Ende des Ganges gegen Westen öffnet sich dieser zu einem grösseren Raum mit dem Aufenthaltsbereich. In Pausen können dort Getränke ausgeschenkt und bei Bedarf kleine Mahlzeiten aufbereitet werden. Der Betrieb ist nicht öffentlich und verfolgt dem Stiftungszweck entsprechend keine kommerziellen Ziele. Grosse Fenster schaffen den Aussenbezug zur unverbauten Landschaft. Diese können geöffnet und in warmen Tagen der angrenzende Aussenraum genutzt werden.
Das Projekt wurde durch die Firma Lüscher Egli AG, Langenthal, entwickelt und innert der geplanten Frist umgesetzt. Für die Realisierung des Vorhabens ist aus heutiger Sicht mit Baukosten im Umfang von 2,0 Mio. CHF zu rechnen. Das Projekt wurde durch den Lotteriefonds des Kantons Bern, durch Kulturbeiträge der am Bau beteiligten Unternehmen sowie durch öffentliche Spenden unterstützt.
Bauphase
Am 28.03.2023 wurde der durch das Regierungsstatthalteramt Oberaargau die Baubewilligung erteilt
In der Zeit von April bis Oktober 2023 erfolgte die Detailplanung mit der Ausschreibung und der Vergabe der wichtigsten Bauaufträgen
Im Dezember 2023 wurde die Baustelle eingerichtet. Aufgrund der Wetterlage mussten die geplanten Vorbereitungsarbeiten ins Jahr 2024 verschoben werden
Ab Januar 2024 konnten die Vorbereitungsarbeiten wie die Erstellung der Baustellenzufahrt ausgeführt werden
Die eigentlichen Bauarbeiten konnten Ende Januar 2024 in Angriff genommen und per Ende September 2024 abgeschlossen werden
Das Musiklokal konnte planmässig am 07. Oktober 2024, mit der Schlüsselübergabe an die Musikgesellschaft Aarwangen, seiner Bestimmung übergeben werden
laufende Bilder- und Textbeiträge über die Bauentwicklung